Standort auswählen
Wo ist der richtige Standort für den Gartenteich?
Das biologische Gleichgewicht im Teich wird durch die Wahl des Standorts stark beeinflusst. Machen Sie sich daher vor dem Bau des Teichs Gedanken über die Faktoren Sonne, Laub, Wurzeln und Fische.Planen Sie den Standort nach den folgenden Empfehlungen und berücksichtigen Sie, dass später ein Versetzen des Teichs oder Korrekturen nicht bzw. nur mit sehr hohem Aufwand möglich sind.
Für die Wahl des richtigen Standorts beachten Sie daher folgende Punkte:
Eine gute Sicht auf den Teich ist wichtig

Der Teich sollte also keinesfalls in einer versteckten Ecke angelegt werden.
Sollten Sie z.B. Kinder in ihrer Familie haben ist eine freie Sicht auf den Gartenteich besonders wichtig.
Durch eine freie Sicht haben Sie jederzeit eine gute Möglichkeit die Tier- und Pflanzenwelt gut zu beobachten. Ein gut gestalteter Weg oder eine kleine Sitzmöglichkeit bieten sich hier geradezu an.
Gartenteich nicht direkt unter Bäumen anlegen

Herabfallendes Laub, Tannennadeln, Blütenstaub und Äste können die Wasserqualität und damit die Lebensbedingungen für Pflanzen und Tiere verschlechtern. Beachten Sie, dass vor allem der Laubfall im Herbst viel
Arbeit verursachen kann.
Ideal ist daher ein halbschattiger Platz mit wenig Bäumen.
Ausreichend Licht und Schatten

Verhältnis zwischen Sonne und Schatten. Eine übermäßige
Sonneneinstrahlung sorgt für übermäßiges Algenwachstum.
Optimal ist es daher, wenn der Teich im Halbschatten angelegt wird.
6 Stunden Sonneneinstrahlung sind für den Teich ideal.
Kein Windschatten

Achtung bei Wurzeln und spitzen Steinen

Ausreichend Abstand von Bäumen, Hecken und Sträuchern, eine dicke Sandschicht und die Verwendung von Teichvlies unter der Teichfolie / Teichbecken kann Beschädigungen verhindern.
Sicherheit

Bei den Erdarbeiten ist sicherzustellen, dass in der Erde befindliche Leitungen und Kabel nicht beschädigt werden. Prüfen Sie daher den Standort vorher genau.
Eine Teichanlage kann zur Gefahr werden, wenn kleine Kinder in der Familie sind. Hier bietet sich ein Zaun an, der um den Teich angelegt wird. Sind die Kinder größer kann dieser problemlos wieder abgebaut werden.